🐾 Die Dogge – Sanfter Riese mit königlichem Auftreten
Die Dogge, oft auch als „Deutsche Dogge“ bezeichnet, ist eine der größten Hunderassen der Welt. Trotz ihrer imposanten Größe ist sie bekannt für ihr freundliches, ruhiges und liebevolles Wesen. Ihre elegante Erscheinung, gepaart mit einem loyalen Charakter, macht sie zu einem beliebten Familienhund – vorausgesetzt, man hat genug Platz und Geduld.
🏛 Herkunft und Geschichte
Die Wurzeln der Dogge reichen bis in die Antike zurück. Ihre Vorfahren waren mächtige Jagdhunde, die zur Wildschweinjagd eingesetzt wurden. Im 16. Jahrhundert wurden in Deutschland große, kräftige Hunde gezüchtet, die als „Englische Docke“ oder „Ulmer Dogge“ bekannt waren. 1878 wurde der Name „Deutsche Dogge“ offiziell festgelegt, und seitdem gilt sie als Nationalhund Deutschlands.
💖 Charakter und Wesen
Trotz ihrer Größe ist die Dogge ein echter Schmusehund. Sie ist anhänglich, kinderlieb und sehr menschenbezogen. Ihre ruhige Art macht sie zu einem angenehmen Begleiter im Alltag. Allerdings braucht sie eine konsequente Erziehung – nicht wegen Aggressivität, sondern weil ein unkontrollierter Riese schnell zur Herausforderung werden kann.
🏡 Haltung und Pflege
Doggen brauchen viel Platz, sowohl körperlich als auch emotional. Sie sind keine Hunde für die Etagenwohnung, sondern fühlen sich in einem Haus mit Garten am wohlsten. Ihre Gelenke sind empfindlich, daher ist eine hochwertige Ernährung und gelenkschonende Bewegung essenziell. Die Fellpflege ist unkompliziert – regelmäßiges Bürsten reicht aus.
📋 Steckbrief: Deutsche Dogge
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rasse | Deutsche Dogge |
Herkunft | Deutschland |
Größe | Rüden: ca. 80–90 cm, Hündinnen: ca. 72–84 cm |
Gewicht | 45–90 kg |
Lebenserwartung | 6–10 Jahre |
Fell | Kurz, glatt |
Farben | Gelb, gestromt, blau, schwarz, gefleckt |
Charakter | Sanft, loyal, freundlich, ruhig |
Geeignet für | Familien, erfahrene Hundehalter mit Platz |
Besonderheiten | Sehr groß, neigt zu Gelenkproblemen |
Unter den Doggen gibt es verschiedene Unterarten, wie die Deutsche Dogge, die Dänische Dogge u.a. Sie alle gehören zu den sogenannten Molossern, große und kräftige Hundearten.
In den folgenden Fotos finden sich in erster Linie Deutsche Doggen in ihrer vollen Pracht. Die Größe der Tiere täuscht. Sie haben häufig ein recht sensibles Wesen und sind sich ihrer Größe und Stärke nicht bewusst, was ein entsprechendes Training unabdingbar macht.
Fotos: S. Hagedorn