Shetlandponys & Mini Shetlandponys – Kleine Pferde mit großem Herzen

Shetlandponys gehören zu den beliebtesten Ponyrassen weltweit. Mit ihrem kompakten Körperbau, ihrem dichten Fell und ihrem oft frechen Charakter erobern sie die Herzen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Besonders die Mini Shetlandponys üben eine große Faszination aus. Doch was macht diese kleinen Pferde so besonders?


Herkunft & Geschichte

Shetlandponys stammen ursprünglich von den Shetlandinseln im hohen Norden Schottlands. Das raue Klima, karge Weiden und starker Wind haben die Rasse über Jahrhunderte geprägt: Nur die zähesten, genügsamsten Tiere überlebten. So entstanden robuste, kräftige Ponys mit dichtem Winterfell, die sich perfekt an widrige Bedingungen anpassen können.

Früher wurden Shetlandponys oft als Arbeitstiere eingesetzt, z. B. in Kohleminen in Großbritannien, da sie klein genug waren, um durch enge Stollen zu passen, aber stark genug, um schwere Lasten zu ziehen.


Aussehen & Größe

Shetlandponys zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Stockmaß: Zwischen ca. 87 cm und 107 cm. Mini Shetlandponys liegen meist bei maximal 87 cm.

  • Fell: Sehr dichtes, oft plüschiges Fell, vor allem im Winter.

  • Mähne und Schweif: Reichlich, oft buschig und lang.

  • Körperbau: Kräftig, kurze Beine, breiter Brustkorb, tiefer Rumpf.

  • Kopf: Klein, oft mit einem freundlichen, wachen Ausdruck.

Alle Fellfarben sind erlaubt, vom klassischen Rappen über Füchse bis zu Schecken.


Charakter & Wesen

Shetlandponys sind bekannt für:

Intelligenz: Sie lernen schnell, können aber auch sehr eigensinnig sein.

Robustheit: Extrem widerstandsfähig, genügsam in Haltung und Futter.

Freundliches Wesen: Meist kinderlieb und verschmust, wenn sie gut erzogen sind.

Selbstbewusstsein: Trotz ihrer geringen Größe haben viele Shettys ein großes Ego!

Gerade Mini Shetlandponys werden oft unterschätzt. Ihr niedliches Aussehen täuscht leicht über ihren starken Willen hinweg. Eine konsequente, liebevolle Erziehung ist daher wichtig.


Einsatzmöglichkeiten

Obwohl klein, sind Shetlandponys sehr vielseitig:

  • Kinderponys: Perfekte Reitponys für kleine Kinder.

  • Fahrponys: Ziehen kleine Kutschen oder Sulkys.

  • Therapieponys: Wegen ihres ruhigen Wesens beliebt in der Arbeit mit Kindern, Senioren oder Menschen mit Behinderung.

  • Showponys: Werden auf Schauen vorgeführt, oft in speziellen Führklassen.

  • Haustiere: Manche Menschen halten Mini Shetlandponys ähnlich wie große Hunde – natürlich mit viel Platz und Artgenossen.


Haltung & Pflege

Shetlandponys sind sehr robust, aber es gibt einige wichtige Punkte:

  • Platzbedarf: Auch Minis brauchen ausreichend Auslauf.

  • Gesellschaft: Ponys sind Herdentiere, niemals alleine halten!

  • Futter: Neigen zu Übergewicht. Hochwertiges Heu, wenig Kraftfutter, regelmäßige Bewegung sind wichtig.

  • Hufpflege: Regelmäßiges Ausschneiden oder Beschlagen durch den Hufschmied.

  • Tierarzt: Impfungen, Wurmkuren und Zahnkontrollen nicht vergessen.


Mini Shetlandponys – Noch kleiner, noch süßer?

Die Miniatur-Variante der Shetlandponys erfreut sich großer Beliebtheit. Sie werden oft als Show- oder Begleittiere gehalten, sind aber keine „Wohnungshaustiere“. Auch sie benötigen artgerechte Haltung und Pflege. Ihre geringe Größe macht sie besonders bei Kindern beliebt, doch Vorsicht: Minis können durchaus temperamentvoll und selbstbewusst sein.


Fazit

Shetlandponys – ob in Normal- oder Mini-Version – sind echte Herzensbrecher. Sie verbinden Robustheit, Charakterstärke und ein bezauberndes Äußeres. Wer sich für ein Shetty entscheidet, sollte aber nicht nur die Größe sehen, sondern die Verantwortung für ein lebhaftes, intelligentes Pony übernehmen. Mit guter Haltung, Pflege und Training sind Shetlandponys treue Partner und zaubern täglich ein Lächeln ins Gesicht.

Steckbrief: (Mini) Shetland Ponys

Rasse: Shetlandpony (Mini Shetlandpony = kleinere Variante)

Herkunft: Shetlandinseln, Schottland

Stockmaß:

  • Shetlandpony: ca. 87–107 cm

  • Mini Shetlandpony: bis max. 87 cm

Gewicht: ca. 100–200 kg

Farben: Alle Farben erlaubt (z. B. Rappen, Füchse, Schimmel, Schecken)

Körperbau:

  • Kräftig und kompakt

  • Dichtes, dickes Fell (besonders im Winter)

  • Kurze, kräftige Beine

  • Buschige Mähne und Schweif

Charakter:

  • Intelligent

  • Selbstbewusst und eigenwillig

  • Freundlich, oft kinderlieb

  • Sehr robust und widerstandsfähig

Verwendung:

  • Kinderreitpony

  • Fahrpony (Kutsche, Sulky)

  • Therapiepony

  • Showpony

  • Freizeit- und Begleittier

Besonderheiten:

  • Eignen sich NICHT als „Wohnungstiere“ trotz kleiner Größe

  • Neigen zu Übergewicht → angepasste Fütterung nötig

  • Brauchen ausreichend Bewegung und Sozialkontakt zu Artgenossen

 

Fotos: S. Hagedorn

 

 

Klein aber oho – (Mini) Shetland Ponies (re-upload)

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert